
Zusammenhalt — Konflikt — Vielfalt. Sozialwissenschaftliche Religionsforschung erleben
Interaktive Präsentation der Forschung des ZRWP Luzern
Zeit: 10.00 – 18.00 Uhr, Ort: 3.B58
Zusammenhalt – Konflikt – Vielfalt: Religion steht in der Schweiz wie weltweit in ganz unterschiedlichen Bezügen. Verschwindet sie? Ist sie ein politisches Streitthema? Führt sie zu Konflikt und Gewalt? Ist sie eine Quelle des Engagements und des gelingenden Zusammenlebens? Das Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik (ZRWP) gibt Einblicke in Antworten der Forschung in Videoinstallationen, Hörbeispielen, und einer Online-Umfrage und lädt Sie am Jubiläum der Universität zum Nachdenken und Austausch zu diesen Themen ein.
Hopp Schwiiz! Das Schweizer Modell zum gesellschaftlichen Zusammenhalt
Vortrag: Prof. Dr. Antonius Liedhegener
13.30 – 14.00 Uhr, Ort: HS 8 sowie 16.10 – 16.40 Uhr, Ort: HS 7
Wer etwas erreichen will, spannt zusammen. Wie gut spannt die Schweiz aber noch zusammen? Das Schweizer Modell für gesellschaftlichen Zusammenhalt geht der Frage nach, wie und was unsere Gesellschaft heute und in Zukunft zusammenhält. Es erforscht, welche Faktoren den Zusammenhalt fördern und was zu dessen Auflösung führen kann. Im Zentrum steht die Entwicklung eines praxistauglichen Instruments, das Entscheidungsträger und ‑trägerinnen in Politik, Wirtschaft, Religion und Zivilgesellschaft dabei unterstützt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt aktiv zu stärken. In einer Zeit globaler Krisen wie Klimawandel, Pandemie und geopolitischer Konflikte wird ein solches Modell zunehmend relevant, um das Miteinander in unserer Gesellschaft und die wirtschaftliche Effizienz langfristig zu sichern.