Zum Inhalt springen

25 Jahre Universität Luzern!

Zusam­men­halt — Kon­flikt — Viel­falt. Sozi­al­wis­sen­schaft­li­che Reli­gi­ons­for­schung erleben

Inter­ak­ti­ve Prä­sen­ta­ti­on der For­schung des ZRWP Luzern
Zeit: 10.0018.00 Uhr, Ort: 3.B58

Zusam­men­halt – Kon­flikt – Viel­falt: Reli­gi­on steht in der Schweiz wie welt­weit in ganz unter­schied­li­chen Bezü­gen. Ver­schwin­det sie? Ist sie ein poli­ti­sches Streit­the­ma? Führt sie zu Kon­flikt und Gewalt? Ist sie eine Quel­le des Enga­ge­ments und des gelin­gen­den Zusam­men­le­bens? Das Zen­trum für Reli­gi­on, Wirt­schaft und Poli­tik (ZRWP) gibt Ein­bli­cke in Ant­wor­ten der For­schung in Video­in­stal­la­tio­nen, Hör­bei­spie­len, und einer Online-Umfra­ge und lädt Sie am Jubi­lä­um der Uni­ver­si­tät zum Nach­den­ken und Aus­tausch zu die­sen The­men ein.

Hopp Schwiiz! Das Schwei­zer Modell zum gesell­schaft­li­chen Zusammenhalt

Vor­trag: Prof. Dr. Anto­ni­us Lied­he­ge­ner 
13.3014.00 Uhr, Ort: HS 8 sowie 16.1016.40 Uhr, Ort: HS 7 

Wer etwas errei­chen will, spannt zusam­men. Wie gut spannt die Schweiz aber noch zusam­men? Das Schwei­zer Modell für gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt geht der Fra­ge nach, wie und was unse­re Gesell­schaft heu­te und in Zukunft zusam­men­hält. Es erforscht, wel­che Fak­to­ren den Zusam­men­halt för­dern und was zu des­sen Auf­lö­sung füh­ren kann. Im Zen­trum steht die Ent­wick­lung eines pra­xis­taug­li­chen Instru­ments, das Ent­schei­dungs­trä­ger und ‑trä­ge­rin­nen in Poli­tik, Wirt­schaft, Reli­gi­on und Zivil­ge­sell­schaft dabei unter­stützt, den gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt aktiv zu stär­ken. In einer Zeit glo­ba­ler Kri­sen wie Kli­ma­wan­del, Pan­de­mie und geo­po­li­ti­scher Kon­flik­te wird ein sol­ches Modell zuneh­mend rele­vant, um das Mit­ein­an­der in unse­rer Gesell­schaft und die wirt­schaft­li­che Effi­zi­enz lang­fris­tig zu sichern.