Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

Erhebung, Verarbeitung und Benutzung personenbezogener Daten

Bei einem Besuch die­ser Web­site erhe­ben wir kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von Ihnen.

Verwendung von eigenen Cookies

Unse­re Web­site ver­wen­det kei­ne Coo­kies für regu­lä­re Besu­chen­de. Ein Ses­si­on-Coo­kie wird nur dann gespei­chert, wenn sich Web­site-Admins ein­log­gen, um die Web­site zu ver­wal­ten. Die­ses Coo­kie ist rein tech­nisch und dient der Sicherheit.

Server-Log-Dateien

Wie bei jeder Ver­bin­dung mit einem Web­ser­ver pro­to­kol­liert und spei­chert der Ser­ver unse­res Web­hos­ting-Anbie­ters META­NET AG (Josef­stras­se 218, 8005 Zürich) bestimm­te tech­ni­sche Daten. Zu die­sen Daten gehö­ren die IP-Adres­se und das Betriebs­sys­tem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffs­zeit sowie die Art des Brow­sers. Dies ist aus tech­ni­schen Grün­den erfor­der­lich, um Ihnen unse­re Web­site zur Ver­fü­gung zu stel­len. META­NET schützt die­se Daten mit tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Mass­nah­men vor uner­laub­ten Zugrif­fen und gibt sie nicht an Drit­te wei­ter. Soweit wir dabei per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­ten, tun wir dies auf­grund unse­res Inter­es­ses, Ihnen unse­re Web­site zur Ver­fü­gung zu stel­len und die best­mög­li­che Nut­zer­er­fah­rung zu bieten.

Analytics

Für die Ana­ly­se der Web­site-Nut­zung set­zen wir das Tool Goat­Coun­ter ein. Die­ses Tool erhebt anony­mi­sier­te Daten (z. B. die besuch­ten Sei­ten und die Her­kunft des Besu­chers), spei­chert jedoch kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Infor­ma­tio­nen oder Coo­kies. Details zur Daten­be­ar­bei­tung durch Goat­Coun­ter fin­den Sie in deren Pri­va­cy Poli­cy.

Beim Besuch unse­rer Web­site erhebt das Ana­ly­se­tool Goat­Coun­ter anony­mi­sier­te Daten, um die Nut­zung der Web­site zu mes­sen und aus­zu­wer­ten. Es wer­den kei­ne Coo­kies gespei­chert, und es erfolgt kei­ne Wei­ter­ga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ins Aus­land. Mehr Infor­ma­tio­nen zu Goat­Coun­ter und des­sen DSGVO-Kon­for­mi­tät fin­den Sie hier.

Verwendung von Social Media Plugins

Unse­re Web­site ver­wen­det das Tool Behold​.so, um Social Media Feeds ein­zu­bin­den. Behold​.so erhebt dabei kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von Besu­chen­den. Laut den Anga­ben des Anbie­ters wer­den ledig­lich anony­mi­sier­te, agg­re­gier­te Brow­ser-Sta­tis­ti­ken für inter­ne Qua­li­täts­si­che­rungs­zwe­cke (QA-Test­ing) pro­to­kol­liert. Es erfolgt kei­ne indi­vi­du­el­le Nach­ver­fol­gung oder Spei­che­rung per­so­nen­be­zo­ge­ner Informationen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­bei­tung durch Behold​.so fin­den Sie in deren Pri­va­cy Poli­cy sowie im Data Pro­ces­sing Agree­ment.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behal­ten uns vor, die­se Daten­schutz­er­klä­rung anzu­pas­sen, damit sie stets den aktu­el­len recht­li­chen Anfor­de­run­gen ent­spricht oder um Ände­run­gen unse­rer Leis­tun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung umzu­set­zen, z.B. bei der Ein­füh­run­gen neu­er Ser­vices. Für Ihren erneu­ten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fra­gen zum Daten­schutz haben, schrei­ben Sie uns bit­te eine E‑Mail oder wen­den Sie sich direkt an unse­ren Datenschutzbeauftragten:

Uni­ver­si­tät Zürich
Zen­trum für Reli­gi­on, Wirt­schaft und Poli­tik (ZRWP)
Prof. Dr. David Atwood
Kan­tons­schul­stras­se 1
8001 Zürich